














Der Winzerverein Würzburg-Heidingsfeld veranstaltet an diesem Wochenende, 30. Juni und 1. Juli, sein 35.Weinfest in der Werkingstraße, direkt neben der Waltherschule. Damit kann das Weinfest des Winzervereins mit einer mittlerweile sehr langen Erfolgsgeschichte aufwarten.

Der Stadtteil Heidingsfeld blickt auf eine lange Weinhistorie zurück. Das Umfeld Heidingsfelds ist heute geprägt durch einige wenige größere Winzer und durch eine Vielzahl von Nebenerwerbswinzern und Hobbywinzern. Dies trägt auch zum Charme des Festes bei, da der Weinbau in Heidingsfeld tief verwurzelt ist und man mit Sicherheit einen Tischnachbarn hat, der viel über den Wein zu berichten weiß. So lohnt es sich, diesem gemütlichen Weinfest im Stadtteil Heidingsfeld vor den Toren von Würzburg unterhalb der Weinlage Würzburger Kirchberg einen Besuch abzustatten.
Eröffnung um 18 Uhr
Eröffnung um 18 Uhr

FOTOS:GÜNTER MÜLLER
Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des stimmungsvollen und beliebten Straßenweinfestes durch die Weinprinzessin Alexandra Hutka. Am Abend sorgen die „Retzstadter Musikanten“ für Unterhaltung und beste Stimmung. Für leibliche Genüsse kommen Weine der Lage „Würzburger Kirchberg“ der Heidingsfelder Winzer zum Ausschank. In der WeinBAR können die Weinfreunde besondere Spezialitäten verkosten. Auch gibt es wieder die beliebte Erdbeerbowle und selbst gemixte Weincocktails oder prickelnden Secco für Genießer. Geboten wird ein reichhaltiges Speiseangebot, neben Deftigem auch verschiedene Käsespezialitäten.
Der Fest-Sonntag startet um 10 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst am Festplatz, der musikalisch von den Laurentius- Musikanten begleitet wird. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit für einen Frühschoppen und/oder ein Weißwurstfrühstück mit Hefeweizen.
Der Fest-Sonntag startet um 10 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst am Festplatz, der musikalisch von den Laurentius- Musikanten begleitet wird. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit für einen Frühschoppen und/oder ein Weißwurstfrühstück mit Hefeweizen.

Am Sonntag können sich die Gäste außerdem ein typisch fränkisches Mittagessen schmecken lassen. Während sich die Erwachsenen mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten den Nachmittag in der Kaffeebar versüßen, stehen für die Kinder ab 14 Uhr eine Hüpfburg und ein Spielbereich zur Verfügung. Zudem können sich die Kleinen schminken lassen und ein Zauberer sorgt ab 14.30 Uhr für Unterhaltung (u. a. mit Luftballonkunst).
Der Abend klingt dann musikalisch und gemütlich aus. Auch dann ist für eine vielfältige Auswahl an Speisen gesorgt. Zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern freuen sich die beiden Vorsitzenden Florian Hofmann und Marianne Wagner auf viele Weinfest-Besucher. Das Fest ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Der Abend klingt dann musikalisch und gemütlich aus. Auch dann ist für eine vielfältige Auswahl an Speisen gesorgt. Zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern freuen sich die beiden Vorsitzenden Florian Hofmann und Marianne Wagner auf viele Weinfest-Besucher. Das Fest ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.