Noch bis zum Ende des Jahres sind zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geplant









Von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
Das historische Festwochenende wird ein Höhepunkt, aber das Festjahr in Zeil dauert bis Silvester. Gleich am nächsten Wochenende begeht die Freiwillige Feuerwehr Zeil ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist Zeil Gastgeber für den Dekanatstag der Senioren am Freitag, 29. Juni, für den Kreis-Siebener-Tag am Samstag, 30. Juni, (am Abend ist außerdem Böhmischer Abend) und der Kreis-Kommandantenversammlung am Sonntag, 1. Juli.
Das historische Festwochenende wird ein Höhepunkt, aber das Festjahr in Zeil dauert bis Silvester. Gleich am nächsten Wochenende begeht die Freiwillige Feuerwehr Zeil ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist Zeil Gastgeber für den Dekanatstag der Senioren am Freitag, 29. Juni, für den Kreis-Siebener-Tag am Samstag, 30. Juni, (am Abend ist außerdem Böhmischer Abend) und der Kreis-Kommandantenversammlung am Sonntag, 1. Juli.

Der Marktplatz bildet den optischen Mittelpunkt der zehn Jahrhunderte alten Stadt. FOTO SABINE WEINBEER
Kulturelle Akzente setzen beispielsweise das Stück „ZwischenZEILen – Ein Stück zwischen den Zeiten“ in Kooperation mit der Mittelschule und der Theater-Werkstatt Haßfurt am Freitag, 13. Juli, Sebastian Reich mit seiner Amanda am Samstag, 21. Juli oder das OpenAir am Hexenturm am Sonntag, 22. Juli. Ein Dankgottesdienst zur 1000 Jahr-Feier wird am Sonntag. 15. Juli, am Zeiler Käppela gefeiert.
Neben dem Weinfest gibt es im August eine Kinosommernacht und andere Aktivitäten am Stadtstrand, den die Zeiler Jugend am Sportgelände gestaltet. Insgesamt sechs Mal findet am Samstag, 8. und Sonntag, 9. September, der Historische Stadtrundgang statt, für den es bereits Karten im Vorverkauf gibt.
Neben dem Weinfest gibt es im August eine Kinosommernacht und andere Aktivitäten am Stadtstrand, den die Zeiler Jugend am Sportgelände gestaltet. Insgesamt sechs Mal findet am Samstag, 8. und Sonntag, 9. September, der Historische Stadtrundgang statt, für den es bereits Karten im Vorverkauf gibt.

„Zeil leuchtet“ heißt es am 15. und 16. September Zwei weitere Stadtgeschichtliche Vorträge stehen auf dem Programm am 21. September durch Ludwig Leisentritt von 1804 bis zum Ersten Weltkrieg und am 18. Oktober durch Christoph Winkler für die Zeit von 1820 bis heute.
„Bitte für uns Sünder“ heißt das Dramolett von Tanja Kinkel, das am 6. und 7. Oktober im Hexenturm gespielt wird, am 25. Oktober gibt es eine nächtliche Hexenführung durch die Altstadt. Der Fotoclub gestaltet am ersten November-Wochenende eine Fotoausstellung und ein Silvesterball setzt den Schlusspunkt unter das Jubiläumsjahr.
„Bitte für uns Sünder“ heißt das Dramolett von Tanja Kinkel, das am 6. und 7. Oktober im Hexenturm gespielt wird, am 25. Oktober gibt es eine nächtliche Hexenführung durch die Altstadt. Der Fotoclub gestaltet am ersten November-Wochenende eine Fotoausstellung und ein Silvesterball setzt den Schlusspunkt unter das Jubiläumsjahr.

